Räucherlachs mit grünem Spargel und Kartoffel-Quark-Püree

Frühling! Spargelzeit! Bärlauchzeit!

Für das Kartoffelpüree (Herdöpfu-Stock) treiben wir einigen Extra-Aufwand. Wir brauchen grosse mehligkochende Kartoffeln und kochen sie mit Schale in wenig Wasser und einem gut schliessendem Topf dreiviertel gar. Sie sollten noch so fest sein, dass sie auf keinen Fall zerfallen. Kartoffeln abgiessen, kalt abspülen, dann grosszügig pellen und die Schalen beiseite legen (!). Geschälte Kartoffeln langsam zu Ende garen.

Vom grünen Spargel jeweils das untere drittel der Stangen abschneiden und zu den Kartoffelschalen legen.

Einen Becher (500 g) Quark (Vollfett oder dreiviertel-Fett – irgendwas muss ja den Geschmack transportieren, und mit Magerquark geht das eben nicht) mit gehacktem Bärlauch, Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

„Räucherlachs mit grünem Spargel und Kartoffel-Quark-Püree“ weiterlesen

Beilagen

Beilagen…Beilagen…Beilagen…

Klingt nach Kollateralschaden, Mehrwertsteuer, grippaler Infekt. Wie etwas, das niemand will. Und das deshalb auch keine genauere Bezeichnung verdient hat. Wie etwas, das verschämt in Form eines Salatblatts, eines Achtel-Röschens Broccoli, einer Viertel Cherry-Tomate, einem Teelöffel Erbschen unter dem Elefantenohr-grossen Schnitzel versteckt wird. Oder in Form von lieblos gegarter Sättigungsbeilage zur Kostenreduktion neben dem Fleisch platziert wird.

„Beilagen“ weiterlesen

Spritzgebäck, mangels Fleischwolf ausgestochen

Spritzgebäck bedeutet Advent, Weihnachten, Familie, Tradition. Spritzgebäck muss niemand besonders speziell oder fein finden, aber es ist wohl wie Kartoffelsalat oder Fondue oder… etwas, von dem jede Famile ihr ganz spezielles Geheimrezept hat und pflegt und über Generationen weiter gibt. Ich habe Spritzgebäck schon mit meiner Oma gebacken (übliche Aufteilung: sie hat gearbeitet, ich als Enkel genascht). In den letzten 30 Jahren hat meine Mutter mich jedes Jahr mit grossen Blechdosen voller Spritzgebäck versorgt – in den letzten Jahren unterstützt von ihrem Enkel.

„Spritzgebäck, mangels Fleischwolf ausgestochen“ weiterlesen

Kartoffel-Quark-Plinsen

Im Sauerland und vermutlich in Westfalen ganz allgemein versteht man unter „Plinsen“ flache vielleicht daumendicke in Butter gebratene Frikadellen/Bulletten-förmige Kartoffel-Quark-Dinger. Da mir wieder mal nichts rechtes einfallen wollte für das Abendessen/Z’Nacht, im Kühlschrank aber noch mehlig kochende Kartoffeln/Herdöpfu und ein paar Tomaten lagen, habe ich mich mal an diese Plinsen gewagt (zum ersten mal).

„Kartoffel-Quark-Plinsen“ weiterlesen