Vielleicht benutze ich hier wieder einen streng genommen falschen Namen, aber wir haben es hier mit einem im Backofen gegartem Gericht mit Lamm, Paprika/Peperoni, Aubergine, Kartoffeln und Feta zu tun.
„Güveç“ weiterlesenBeobachtungen vom Fahrersitz: Barberpole
Gab’s das immer schon, und ich war nur blind dafür, oder ist das ein eher neuer Trend? In Bern und Umgebung (Ostermundigen, Köniz, Wabern…) gibt es kaum ein Herren-Coiffeur oder Babier, der nicht eine sich drehende Säule mit blauen und roten spiralförmigen Streifen auf weissem Grund gut sichtbar aussen oder im Fenster befestigt hat.
Die Bedeutung dieses Barber Pole genannten Teils kann man hier nachlesen.
„Beobachtungen vom Fahrersitz: Barberpole“ weiterlesenRagu Delta (Serie „Hausrezepte“)
Dieses Rezept entstand spontan, als ich auf dem Camping Delta in Locarno Geschnetzeltes Zürcher Art kochen wollte, aber weder Kalb noch Schwein am Camping-Laden zu haben war. Es gab aber Salsiccia, eine typische Tessiner Wurst aus groben Fleischstücken. Dazu noch Zwiebeln, Knoblauch, Champignons und Sahne/Rahm, serviert zu Pasta.

Burg Bodenstein und Umgebung
Das jährliche Familienfest ging 2019 zur Burg Bodenstein in Thüringen. (nach Bad Naumburg im letzten Jahr übrigens das zweite Familienfest in Thüringen). Landschaftlich hat mich der Waldreichtum, malerisch verteilt auf eine hügelige Landschaft, begeistert.
Das Familienfest 2020 ging übrigens nach St. Corona

Silence 01 (Ivy)

Als ich im Juni Pia kaufte, hatte ich natürlich auch nach einem Roller mit Elektroantrieb geschaut. Aber ich habe praktisch nur Fahrzeuge gefunden, die mit maximal 45 km/h unterwegs sind. Ausnahmen war die Vespa Elettrica und der BMW C Evolution. Die Vespa läuft maximal 70 km/h – das ist mir zu wenig, da nicht wirklich Autobahn-tauglich (merke: Wenn die LKW dich überholen, bist du zu langsam). Die BMW ist mit knapp 16’000 CHF viel zu teuer (für mich).
Dann aber kam ein Vergleichstests von Elektro-Rollern, der gemeinsam vom ADAC, TSC und ÖAMTC durchgeführt wurde. Links zu den Testvideos siehe unten.
Gewonnen hat der Silence 01.
„Silence 01 (Ivy)“ weiterlesenFauna in Locarno (und Umgebung)
Fujifilm X-E3. Alle Fotos © Karsten Seiferlin
Endlich Frühling! Kleine gemütliche Sonntagsrunde
Es wird Dunkel: Sonnenfinsternis 2017
Nachdem wir einen perfekten Platz gefunden hatten, alles aufgebaut war und der Himmel perfekte Bedingungen bot, konnten wir in Ruhe zusehen, wie sich die Show entwickelte. Erster Kontakt, tolle Sonneflecken im Teleskop, immer fahler werdendes Licht, flirrende Schatten, und dann überschlugen sich die Ereignisse. Zuerst wird es von Westen her rasant dunkler. Man beachte die beiden fast gleich ausehenden Fotos, vor Allem den Hügel rechts von der Mitte, der auf dem ersten Bild noch in der Sonne liegt und auf dem Zweiten bereits im Schatten. Dazwischen liegt maximal eine Sekunde (Aufnahmen im Serienbildmodus der Camera geschossen).
Weiterlesen…
Test Post für zwischendurch
Noch kein neuer Text, aber ein kleines Bild zur Entspannung.
(aufgenommen im Februar 2017 in Neuenegg mit einer Fujifilm X100T)
Hallo Welt
Das hier ist der allererste Post auf der ganzen neuen Plattform „Durchblog“ (Merci Michael für den Namensvorschlag!)
Hier sollen in loser Folge Artikel erscheinen über:
- Astronomie
- Raumfahrt
- Planeten
- Umwelt
- Geowissenschaften
- Neue Energien
- Ernährung
- Anthropologie
- Technologie
Ausserdem wird es Beiträge geben zu
- Gadgets
- Fotografie
- …