Weitwinkel und Tele mit der Fuji X100F (WCL, TCL, digitaler Zoom)

Die Fujifilm Finepix X100F (Affiliate link) – im Folgenden kurz X100F genannt – ist Fujifilms vierte (F=four) Iteration der mittlerweile legendären X100. Das World Wide Web und Youtube sind voll von emotionalen Liebeserklärungen für die X100. Es ist eine Camera, die man sofort in die Hand nehmen möchte. Sie sieht toll aus, dabei „harmlos“, sodass sie unauffällig und weniger bedrohlich daher kommt als die typische DLSR. Die Bedienung, die ganz klassisch auf Blendenring, Belichtungszeit-Rad, eines zusätzlichen Rads für Belichtungskompensation und vielen frei programmierbaren Tasten beruht, spricht vor allem Fotografen an, die nicht erst mit den computerisierten Digitalcameras und ihren PASM-Moduswahlrädern und mehrfach belegten Kontrollrädchen fotografieren gelernt haben.

„Weitwinkel und Tele mit der Fuji X100F (WCL, TCL, digitaler Zoom)“ weiterlesen

Frei

Die erste Woche ohne Arbeitsvertrag. Viel zu tun. Anmelden beim RAV (Montag). Netzwerken (Dienstag in Bern, gleich zwei Kontakte, Mittwoch in Zürich). Neuen Science-Blog aufschalten, unter http://durchblog.ch und mit Inhalten versorgen. Zum BECO (Mittwoch). Shutterstock-Account eröffnen, um Fotos zu versilbern. Affiliate-Programm von Amazon aufsetzen und im durchblog verwenden. Twitter-Kanal und Facebook-Seite zum Durchblog aufsetzen. Bewerbungen schreiben.Dabei fühle ich mich FREI.

Hybridantrieb: Mythen und Fakten

Betriebszustände eines Hybridantriebs (c) Ruth Ziethe

Nicht nur an Stammtischen, sondern erstaunlicherweise auch in den gängigen Autozeitschriften und Magazinen, werden uralte Vorurteile und Mythen über den Hybridantrieb verbreitet. Toyota hat vor mittlerweile zwei Jahrzehnten den ersten Prius auf den Markt gebracht und verkauft mittlerweile die vierte Generation – da sollten doch wenigstens die Fachjournalisten verstanden haben, warum und wie der Hybridantrieb eigentlich Benzin sparen kann. Aber der Reihe nach…

TL;DNR: Hybridautos sparen Benzin, wenn man dem System die Freiheit lässt, den Verbrenner möglichst oft im effizientesten Last- und Drehzahlbereich zu betreiben. Das geht vor allem auf hügeligen Landstrassen, aber auch im Stadtverkehr. Rekuperieren trägt unwesentlich zum Spareffekt bei und ist sogar die schlechtere Alternative zu vorausschauendem Fahren. Hybridautos sind einfacher aufgebaut als Diesel, zuverlässiger, und sparsamer. Und sauberer noch dazu.

Mythos: elektrisch Fahren spart Benzin

„Hybridantrieb: Mythen und Fakten“ weiterlesen

Juno wird am 10. Juli über Jupiters grossen roten Fleck fliegen: Vorbereitungen

Am 10. Juli wird die NASA Sonde „Juno“ über Jupiters grossen roten Fleck fliegen und ihn aus der bisher geringsten Distanz aller Raumsonden untersuchen.

Die Astronomen sitzen aber nicht untätig zuhause und warten gespannt auf die Daten, die Juno nach hause senden wird. Stattdessen führen sie von der Erde aus begleitende und ergänzende Beobachtungen mit verschiedenen Teleskopen und in unterschiedlichen Wellenlängenbereichen durch. Aktuelle Infrarot-Aufnahmen vom Jupiter wurden vor wenigen Tagen von zwei Observatorien auf dem Mauna Kea (Hawai’i) veröffentlicht.

„Juno wird am 10. Juli über Jupiters grossen roten Fleck fliegen: Vorbereitungen“ weiterlesen

Stinky Blue Burger

 

Die Grillsaison hat begonnen. Für den Stinky Blue Burger brauchen wir pro Person:

  • Zwei Scheiben Twister oder Pagnolbrot oder Ähnliches
  • Ein Hamburger Patty á 100 g (zum Beispiel Bio Beefburger von Coop)
  • Etwas Rucola
  • Ca. 30 g Gorgonzola (kräftig, reif)
  • Ein Schluck Milch
  • Ein Schluck Weisswein
  • Knoblauch
  • Zwei grosse Champignons
  • Eine Zwiebel, in Ringe geschnitten
  • Zwei Cherrytomaten, in kleine Stückchen geschnitten
  • Sojasauce
  • Suure Most oder Cidre
  • Olivenöl

„Stinky Blue Burger“ weiterlesen

Nicky

[Nachgetragen im Juni 2017]

 

Nach zwei Saison mit Vicky (siehe hier) war es irgendwie Zeit für etwas Neues.

Vicky hatte einen grandiosen Motor, aber war mir immer zu hoch und zu wuchtig, gerade vorn. Meine Aufmerksamkeit fiel auf eine Honda NC700 Integra. NC… NC… also heisst sie ab jetzt „Nicky“. Ein recht spezielles Gefährt. Auf den ersten Blick ein Riesen-Roller, bei näherem Hinsehen stellt man fest, dass der Rahmen, der Motor, eigentlich alles bis auf die Anbauteile identisch sind zu NC700S (eine klassische Strassenmaschine) und NC700X (eine Pseudo-Enduro).

„Nicky“ weiterlesen

Ich bin raus!

Jacke vom Haken, Tasche umhängen, Bureau abschliessen, ein letztes Mal, Schlüssel abgeben, Unterschrift auf Laufzettel abholen, Tschüss sagen, und dann sind vierzehn Jahre an der Uni Bern Geschichte. Schluss mit Academia, Schluss mit Space, auf zu neuen Ufern.

Mehr demnächst: wie es dazu kam, und was jetzt kommt… Für heute soll es genügen, den letzten Tag auch als solchen kund zu tun.

Hallo Welt

Das hier ist der allererste Post auf der ganzen neuen Plattform „Durchblog“ (Merci Michael für den Namensvorschlag!)

Hier sollen in loser Folge Artikel erscheinen über:

  • Astronomie
  • Raumfahrt
  • Planeten
  • Umwelt
  • Geowissenschaften
  • Neue Energien
  • Ernährung
  • Anthropologie
  • Technologie

Ausserdem wird es Beiträge geben zu

 

 

 

  • Gadgets
  • Fotografie