Ein Klassiker, der auf keiner Reise durch den Südwesten der USA fehlen darf: Arches Natural Park bei Moab, Utah. Es gibt so viel zu sehen, dass man auch gut und gerne zwei Tage hier verbringen könnte.

~ P ~ A ~ N ~ T ~ A ~ ~ ~ R ~ H ~ E ~ I ~
Ein Klassiker, der auf keiner Reise durch den Südwesten der USA fehlen darf: Arches Natural Park bei Moab, Utah. Es gibt so viel zu sehen, dass man auch gut und gerne zwei Tage hier verbringen könnte.
Am 8. April 2024 fand eine Sonnenfinsternis in den USA statt. Natürlich wollten wir uns das nicht entgehen lassen, und haben eine Reise gebucht – war nicht so ganz einfach, wie man hier nachlesen kann.
Beobachten wollten wir die Sonnenfinsternis von einem Ort, der die folgenden Kriterien erfüllt:
Für den 8. April 2024 war eine in Teilen der USA totale Sonnenfinsternis angekündigt. Natürlich haben wir rechtzeitig geplant und eine Reise gebucht.
Das jährliche Familienfest ging 2019 zur Burg Bodenstein in Thüringen. (nach Bad Naumburg im letzten Jahr übrigens das zweite Familienfest in Thüringen). Landschaftlich hat mich der Waldreichtum, malerisch verteilt auf eine hügelige Landschaft, begeistert.
Das Familienfest 2020 ging übrigens nach St. Corona
Endlich mal wieder ein heller Komet am Himmel – so hell, dass man ihn leicht mit blossem Auge sehen kann. Und ab Juli sogar zirkumpolar (das heisst, er steht im Norden und geht nie unter), wenn auch nah am Horizont (Dunst, Streulicht…).
Ein Rückblick auf eine Dienstreise nach Kiruna im Juni 2011:
Ein schönes Beispiel dafür, wie die persönliche Situation die Wahrnehmung der Welt beeinflusst: Ich sitze allein beim Frühstück. Dann fällt eine Herde wildgewordener Rentner auf Bustour zum Nordkapp übers Buffet her. Zwei setzen sich zu mir und zwingen mir ein Gespräch auf. Weil ich unter den Anwesenden der einzige war, der augenscheinlich noch keine 100 Jahre alt war, meinte die Dame: „Wenn ich Sie so ansehe: sind sie bestimmt unser Busfahrer“
Na Bravo.
Nachtrag: wenn ich damals geahnt hätte, wie recht die Dame noch haben würde…
Edinburgh habe ich irgendwann in den frühen 90er Jahren des letzten Jahrhunderts kennengelernt. Obwohl, ich weiss es genau: ich habe dort meinen 30ten Geburtstag gefeiert, während der European Geophysical Union Conference 1992. Und im Jahr drauf habe ich dort Silvester verbracht.
Im letzten April waren wir nach langer Zeit mal wieder da. Die Stadt ist wirklich schön gelegen, nah am Meer, mit reichlich Topographie (Castle, Arthur’s Seat…) und interessanter Anlage.
Das diesjährige Familienfest führte uns nach Naumburg an der Saale.
Naumburg ist wirklich nett, mit schönen Häuserzeilen, einem Markt, einem weiteren grossen Platz, dem Dom, der Wenzelskirche… An diesem Wochenende empfing uns Naumburg mit dem Töpfermarkt, einem Weinfest und einem Drehorgeltreffen. Also reichlich Abwechlung und Attraktivitäten.
In Mogno im Val Lavizzara, Tessin, steht eine ganz besondere kleine Kirche: San Giovanni Battista, entworfen von Mario Botta.