Herbstfarben
October 1 2011, 3:27 AM by Karsten Seiferlin
~ P ~ A ~ N ~ T ~ A ~ ~ ~ R ~ H ~ E ~ I ~
September 19 2011, 11:59 AM by Karsten Seiferlin
We didn’t make it to „The Swan“ but otherwise this was a great weekend. We had rain showers when we were in buses or riding the tube, and had nice fall weather otherwise (with one exception, though: we got totally soaked just in the middle of the Tower Bridge where there was no escape anywhere in reach).
We walked from Waterloo Station by the London Eye over to Houses of Parliament, Westminster, St. James‘ Park, Buckingham Palace, St James‘ Park (where we had lunch on a terrace), Trafalgar Square (where we watched a one-man show that took too long: a man shouting at the audience for 45 minutes before he finally stuck his head through a tennis racket and pulled the racket’s frame all down his body), Leicester Square, Picadilly Circus, Regent Street, Oxford Street and then ended up in a Pub in Soho. From here down to Charing Cross, then Soho again, and finally dinner at Patara, an excellent Thai restaurant with a stylish both modern and traditional interiour and great dishes.
On day two we started on the southern Thames bank and walked the Queen’s walk eastward up to Tower Bridge. Very nice architecture on the way. Just inside the southmost pillar of the Tower Bridge is a nice little bar which was, to our surprise, almost empty. We had a table right at the Thames-facing window – nice! And then Fish ’n Chips for lunch. Huge portion, good taste. After getting soaked on the bridge we took the bus No. 15 to St. Pauls, then walked to Charing Cross underground station, and went up to Camden town, spending the afternoon strolling through the shops, markets and staples. Great! A first beer in the Fogg’s bar came with darkness, and then a rich, colorful and exotic-tasty Grand Thali at Masala Zone.
On Sunday we paid Harrod’s a visit, had lunch in a hidden side road, and then had to head back home. We have to come back (and if it’s for The Swan!)!
September 8 2011, 11:55 PM by Karsten Seiferlin
Vor zwei Wochen fand nach etwa zwei Jahren mal wieder ein MUPUS Meeting statt (in Berlin), mit Dinner in der Hafenkücke an der Rummelburg (?). Schön, die Kollegen von damals wieder zu sehen, und mehr noch, zu sehen, dass es dem Instrument gut geht. Die neueren (will heissen nachdem das MUPUS-Design fertig war) Erkenntnisse über Kometen bestätugen eigentlich nur unsere damalige Vorstellung, und unterstreichen, wie wichtig MUPUS für die Rosetta Mission ist oder sein kann, wenn alles glatt geht.
August 29 2011, 9:20 AM by Karsten Seiferlin
Biketour „Rund ums Guggershorn bei Guggisberg“, Schwarzenburger Land, Tour Nr. 501: http://www.touren.topin.travel/tour/887084e70d4312debc-mountainbike-tour-gantrisch-biking-501-rund-ums-guggershorn-mountainbike-touren-riedstätt-ch
Die angeblich sehr einfache Genusstour hatte vor allem zu Anfang sehr knackige Steigungen zwischen 19 und 25%. Landschaftlich ein Traum. Sehr gutes Glacé im Sternen in Guggisberg.
Taken at Ahornweg
Roxette Live, Piazza Grande, Locarno, July 2011
August 14 2011, 7:11 AM by Karsten Seiferlin
„Tuna’s Coat“ ist mein Lieblingsgericht im Nooch in Bern.
http://www.foodspotting.com/reviews/670621
Es kann doch nicht so schwer sein, das auch zuhause hinzubekommen.
Wir brauchen:
Frischen Thunfisch
Wasabi-Paste
Ingwer
Chili
Sesamöl
Sesamkörner
Sojasauce
Wok-Gemüse (Mischung nach Geschmack)
Zitronensaft
Zunächst bereiten wir eine Marinade vor, in der Thunfisch zwar nicht lange liegen soll, die wir aber brauchen, um die Sesamkörner – den „Coat“ – „anzukleben“. Dazu verrühren wir eine Messerspitze Wasabipaste, 2 TL Zitronensaft, 3 TL Sojasauce, 1 TL Sesamöl, etwas Salz miteinander. Keine der Zutaten sollte den Geschmack dominieren – im Fall von den nicht dominierenden Zutaten einfach etwas nachgeben. Sauce in einen tiefen Teller geben.
Nun ein kleines Stück Ingwer und eine Chilischoten-Spitze sehr fein hacken (so gross wie die Sesamsamen). Zusammen mit reichlich Sesamsamen in einen zweiten tiefen Teller geben.
Thunfisch in längliche Tranchen schneiden: nach Möglichkeit 2 cm dick, und etwa 4 cm breit. Dann die Tranchen in der Marinade wälzen, danach in den Sesamkörnern wälzen, um alle Seiten möglichst mit Sesam einzukleiden. Thunfisch zur Seite stellen.
Wok anheizen und das Wokgemüse bissfest zubereiten. Mit der restlichen Marinade ablöschen. Ggf. nachwürzen oder weitere Sojasauce nachgeben. Dann das Gemüse aus dem Wok nehmen und warm stellen.
Wok reinigen und mit sehr wenig Rapsöl auf den Herd stellen; Öl erhitzen. Den Thunfisch von allen Seiten jeweils 1 Minute anbraten (Vorsichtig wenden, um die Sesamkörner nicht zu verlieren). Wok vom Herd nehmen und den Fisch noch ein paar Minuten ziehen lassen. Das Innere soll noch roh bleiben – ca. 3 bis 5 mm tief von jeder Seite gegart, der Rest roh.
Wokgemüse auf Teller geben, den Thunfisch vorsichtig in Scheiben schneiden und auf das Gemüse legen. Sofort servieren.