Palouse

Palouse ist die Kornkammer der USA, oder wenigstens eine von vielen. Östlich des Columbia River, nördlich des Snake River und westlich der Grenze zu Idaho dehnen sich unglaublich grosse Getreidefelder aus. Man fährt sicher drei Stunden oder mehr, ohne viel anderes zu sehen als Getreidefelder. Zu dieser Jahreszeit mehrheitlich abgeerntet, teilweise schon untergepflügt, und teilweise wird das Stroh geschnitten, das nach dem Abschneiden der Ähren stehen bleibt (hier werden die Ähren anscheinend sehr hoch abgeschnitten und das Stroh in einem zweiten Arbeitsgang eingebracht).

Während sich westlich von Spokane die Felder noch auf nur sanft geschwungenen Ebenen ausbreiten, wird es Richtung Palouse, südlich von Spokane, bei Colfax und Pullman, hügelig bis wellig. Der Toscana nicht unähnlich. Auf unserer Suche nach guten Fotospots haben wir einige Umwege in Kauf genommen, und die Zeit begann wegzulaufen. Erst, als wir uns schon dem RV Camp näherten und die Hoffnung fast dahin war, wurde es interessant.

Palouse
Palouse

Weiterlesen…

Der Nordwesten in S/W

So schön die Gegend in Farbe ist, nicht zuletzt wegen des Kontrasts der hell-beige getönten Felder mit dem blauen Himmel, so interessant wirken die Fotos auch in schwarz-weiss. Alle Fotos in dieser Galerie existieren nur in S/W, weil sie bereits in der Camera bewusst in S/W aufgenommen wurden.

Weiterlesen…

Erste Einkünfte aus Selbständiger Arbeit

Seit letzter Woche biete ich ein paar wenige meiner Fotos auf Shutterstock an. Dort können Interessenten den riesigen Fundus nach passenden Illustrationen (Stichwort „Symbolbild“ in deiner Lieblingszeitschrift) durchstöbern und dann die Nutzung eines passenden Bilds dem Rechteinhaber honorieren. Ich habe soeben meine ersten 25 US-cent verdient… wenn das so weiter geht, sieht die Zukunft ja rosig aus.

Mein erstes gegen Honorar verkauftes Foto
Mein erstes gegen Honorar verkauftes Foto

Das Bild wurde übrigens zum ersten mal in meinem instagram-Fotostream veröffentlicht.

Weitwinkel und Tele mit der Fuji X100F (WCL, TCL, digitaler Zoom)

Die Fujifilm Finepix X100F (Affiliate link) – im Folgenden kurz X100F genannt – ist Fujifilms vierte (F=four) Iteration der mittlerweile legendären X100. Das World Wide Web und Youtube sind voll von emotionalen Liebeserklärungen für die X100. Es ist eine Camera, die man sofort in die Hand nehmen möchte. Sie sieht toll aus, dabei „harmlos“, sodass sie unauffällig und weniger bedrohlich daher kommt als die typische DLSR. Die Bedienung, die ganz klassisch auf Blendenring, Belichtungszeit-Rad, eines zusätzlichen Rads für Belichtungskompensation und vielen frei programmierbaren Tasten beruht, spricht vor allem Fotografen an, die nicht erst mit den computerisierten Digitalcameras und ihren PASM-Moduswahlrädern und mehrfach belegten Kontrollrädchen fotografieren gelernt haben.

„Weitwinkel und Tele mit der Fuji X100F (WCL, TCL, digitaler Zoom)“ weiterlesen